LIGA-SPONSOR
liga-molten

  • logo sparkasse2023
  • logo pzmedien2023
  • logo lotto bw2023
  • logo aok2023
  • logo kueche2023

Vorbericht der PZ zum Spiel in Berlin

Gelingt den Sternen das Double?

In der DBBL läuft’s für Keltern rund. Am Samstag steht Topspiel bei Alba an.

Eine Woche später peilt Keltern beim Final 4 in Berlin den Pokalsieg an.

Die Rutronik Stars Keltern spielen erneut eine starke Saison. In der Basketball-Bundesliga marschiert das Team von Chefcoach Matea Tavic souverän vorneweg, in der Pokal-Endrunde (Final 4) in einer Woche greift man nach dem Pott. Und auch im EuroCup konnten Alexandra Wilke und Co. glänzen. Erst im Achtelfinale musste man gegen das französische Topteam Montpellier die Segel streichen.

Sterne-Manager Dirk Steidl ist mit dem Saisonverlauf bisher sehr zufrieden. Chefcoach Matea Tavic und Co-Trainerin Jelena Antic hätten vor der Runde ein tolles Team mit tollen Charakteren zusammengestellt, die auf und auch neben dem Feld perfekt miteinander harmonieren. Das Ergebnis sind konstant gute Leistungen. In der DBBL haben die Sterne bislang nur eine Niederlage hinnehmen müssen. Mit 36:2 Punkten führt man das Tableau souverän an und hält den schärfsten Konkurrenten Alba Berlin, der schon vier Niederlagen hinnehmen musste, klar auf Distanz.

Große Brisanz fehlt

Am kommenden Samstag ab 19Uhr kommt es in Berlin zum direkten Duell der beiden Topteams. Die ganz große Brisanz ist raus, da Keltern wohl nicht mehr von Platz eins zu verdrängen sein wird. Dirk Steidl spricht deshalb vor dem Topduell auch von einem „Spiel ohne Wert“. Klar freue man sich auf die Partie in der Hauptstadt gegen den amtierenden Meister, aber „es geht um nichts mehr. Wir haben unser Zwischenziel erreicht. Platz eins wird uns in den verbleibenden drei Spielen keiner mehr nehmen. In Berlin geht es nun darum, mit einem guten Gefühl aus der Partie zu gehen. Es ist ein ganz normales Battle“, so Steidl. Die Sterne werden mit hoher Wahrscheinlichkeit also als Tabellenführer in die Play-offs gehen. Alba als Tabellenzweiter. Gut möglich, dass sich beide Teams dann im Play-off-Finale wiedersehen und die Sterne damit die Chance auf eine Revanche haben. In der vergangenen Saison musste man sich im entscheidenden fünften Spiel den Berlinerinnen geschlagen geben und verpasste damit den vierten deutschen Meistertitel nach 2018, 2021 und 2023

Der erste Titel soll her

Den ersten Titel in dieser Saison wollen die Sterne in einer Woche einfahren. Dann reist das Team zum Final 4 erneut zu Alba Berlin, die am 1. und 2. März die Pokal-Endrunde austragen. In der legendären Sömmeringhalle kämpfen dann neben den Sternen und Alba auch die Eigner Angels Nördlingen und die Saarlouis Royals um den begehrten Titel. Matea Tavics Marschroute ist ganz klar: Nach 2020 und 2021 soll der dritte Pokalsieg für Keltern her. Der erste Schritt zum Double wäre dann gemacht. Um für eine perfekte Saison zu sorgen, muss man noch den steinigen Weg durch die Play-offs gehen. Auch hier könnte man im Finale wieder auf Alba treffen. Doch soweit will Dirk Steidl noch nicht denken. „Bis dahin warten noch einige schwere Spiel auf uns.“ Nach der nun anstehenden Begegnung gegen Alba geht‘s in der Hauptrunde noch in der heimischen Speiterlinghalle am 8. März gegen Syntainics MBC (7. Platz) und am 15.März auswärts zu den Wings Leverkusen (10.).

In den Play-offs wird zunächst nach dem Modus Best-of-five gerspielt.

Bericht: Dominique Jahn

  • logo sparkasse2023
  • logo pzmedien2023
  • logo lotto bw2023
  • logo aok2023
  • logo kueche2023
Fußball Club Nöttingen 1957 e.V.
- Abteilung Basketball -
Gleiwitzer Straße 28
75196 Remchingen
Tel. +49 171 6535225
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.rutronik-stars-keltern.de

Impresssum       Datenschutz

Copyright © 2023 FC Nöttingen 1957 e.V.
Gestaltung und Programmierung: www.kroenerdesign.de - Die Werbeagentur für Pforzheim und Karlsruhe